Lymphologische Physiotherapie (LPT)
Die Lymphologische Physiotherapie beschäftigt sich mit Ödemkrankheiten (Schwellungen im Bindegewebe) wie Lymphödemen, Lipödemen, Phlebödemen, Ulcus Cruris, zyklisch-idiopathischen Ödemsyndromen sowie posttraumatisch-postoperativen Ödemen. Sie kann aber auch unterstützend bei Schleudertraumata und Morbus Sudeck angewendet werden.
Einer Anamnese (Befragung) und Untersuchung folgt die manuelle Lymphdrainage und Dauerkompressionstherapie (Bandagen & Bestrumpfung). Zusätzlich wird das Ganze unterstützt durch Atemtherapie, funktionelle Rehabilitation, Beratung und Instruktion zur Selbstbehandlung.
Die Therapie gliedert sich in zwei Phasen:
1. Intensivphase
2. Erhaltungsphase
Die Intensivphase beinhaltet 2-5-mal wöchentlich Therapie über 2-3 Wochen, die Erhaltungsphase gestaltet sich sehr unterschiedlich. Sie wird je nach Stabilitätsgrad der erhaltenen Ödemreduktion individuell festgelegt.
